1995
Entwicklung der DEUTZ MWM Hochleistungs-Dieselmotoren-Baureihe 616

Umfangreiche Erfahrung, vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Basierend auf den umfangreichen Erfahrungen mit den DEUTZ MWM Motoren der Baureihe 234 wurde 1995 die schnelllaufende Dieselmotoren-Baureihe 616 entwickelt. Die Vorläufer dieser Baureihe kamen in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz – darunter in Baumaschinen, Lokomotiven, Schiffen sowie in stationären Anlagen. So konnten wertvolle Erfahrungswerte für die Konstruktion der neuen Dieselmotor-Baureihe 616 gewonnen werden. Um hohe Wirkungsgrade und einen möglichst umweltfreundlichen Betrieb zu ermöglichen, wurde die Vierventiltechnik mit zentraler Anordnung der Einspritzdüse eingeführt. Darüber hinaus wurde eine Hubraumvergrößerung im Vergleich zu der Vorläuferbaureihe 234 und die Ausführung als Langhubmotor mit Hochdruckeinspritzung gewählt. Die neuen Hochleistungs-Dieselmotoren erfüllten alle Vorschriften der TA-Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft), die Stickoxid-Emission, bezogen auf fünf Prozent Sauerstoff im Abgas, war kleiner als 2.000 mg/Nm3.
LESEN SIE AUCH ...
MWM Geschichte. Zukunft braucht Herkunft.
Mehr zur Geschichte des Unternehmens und der Marke MWM und der Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von stationären Gasmotoren.
Mehr erfahrenVon DEUTZ MWM entwickelte Baureihe 632 begeisterte auf internationaler Fachmesse
Die neue elektronisch gesteuerte DEUTZ MWM Dieselmotor-Baureihe 632 wurde 1994 erstmals auf der renommierten Fachmesse für die Schifffahrtsindustrie „SMM“ in Hamburg vorgestellt.
Mehr erfahrenERFAHREN SIE MEHR...
Bildnachweis:
Quelle: Norbert Eisinger, 150 Jahre Buch, S. 82