Mit KWK den CO2-Fußabdruck verringern: Die Stadtwerke Stendal modernisieren Heizkraftwerk mit MWM TCG 2032B V16 Gasmotoren
Mannheim, 20.05.2021
Nach rund 25 Jahren Betrieb und 100.000 Betriebsstunden haben die Stadtwerke Stendal ihr Wärmeversorgungskonzept neu ausgerichtet und die Bestandsanlagen in ihrem Heizkraftwerk in der Schillerstraße durch moderne, gasbetriebene Blockheizkraftwerke (BHKW) ersetzt. Das Ziel ist eine noch nachhaltigere und umweltfreundlichere Versorgung des Stadtgebiets mit Strom und Wärme. Zum Einsatz kommen drei Neuanlagen des BHKW-Herstellers SES Energiesysteme, die mit drei leistungsstarken MWM TCG 2032B V16 Gasmotoren ausgestattet wurden, um die Energieerzeugung noch effizienter zu gestalten. Durch die Modernisierung und Flexibilisierung können die Stadtwerke die Anlage mittels Fast Ramp-up-Option noch schneller und effizienter hochfahren und ihren CO2-Fußabdruck deutlich verkleinern.
Nachhaltige Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung
Bis zum Jahr 2035 sollen laut Energie- und Klimaschutzkonzept der Stadt im Vergleich zum Referenzjahr 1990 rund 75 Prozent der Emissionen eingespart werden. Angestrebt wird eine vollständige Versorgung des Stadtgebiets mit Energie aus regionalen regenerativen Quellen. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben sich die Stadtwerke Stendal für die groß angelegten Modernisierung ihres zentralen Heizkraftwerkes zur Strom- und Wärmeversorgung der Stadt entschieden. Bereits seit den 1990er Jahren setzen die Stadtwerke bei der Energieversorgung auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Die erdgasbetriebenen 18-Zylinder-Schiffsdieselmotoren, gegen welche die früheren Motoren ausgetauscht wurden, waren bereits damals sehr fortschrittlich. Bis zu 2,5 Millionen Tonnen CO2 haben die Stadtwerke an ihrem Standort Schillerstraße in den letzten 25 Jahren aufgrund der Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie gegenüber einer getrennten Strom- und Wärmeerzeugung eingespart.
Das Wärmekonzept der Stadtwerke fit für die Zukunft machen
Nach mehr als 20 Jahren im Dauerbetrieb mit rund 100.000 Betriebsstunden, demografischen Veränderungen und aktuellen umweltpolitischen Anforderungen haben die Stadtwerke Stendal ihr gesamtes Wärmeversorgungskonzept neu ausgerichtet und angepasst. Das Heizkraftwerk wurde als zentrale thermische Anlage modernisiert und mit drei modernen BHKW des Typs SES-HPC 4500 N ausgerüstet. Diese sind mit jeweils einem hocheffizienten MWM TCG 2032B V16 Gasmotor ausgestattet. Die MWM Gasmotoren bestechen durch jeweils 4,5 MW elektrische und thermische Leistung und sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Angestrebt wird eine Lebensdauer von 160.000 Stunden. Die Emissionsgrenzwerte der BHKW werden durch Oxidationskatalysatoren überprüft und eingehalten. Das Heizkraftwerk am Standort Schillerstraße verfügt zusätzlich über einen Wärmespeicher. „Wir haben am Standort etwa 15 Millionen Euro investiert“, berichtet Thomas Bräuer, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stendal, in einem Artikel des Fachmagazins E&M. „Die Finanzierung erfolgt im Wesentlichen über das Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz, das Gesetz zur Erhaltung, Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung.“
Anderthalb Jahre dauerte das Modernisierungsprojekt bis zur Dauerinbetriebnahme des neuen BHKW. „Die neuen, modernen Gasmotoren werden mit Erdgas betrieben“, erklärt Sven Krüger, Geschäftsführer des BHKW-Herstellers SES Energiesysteme GmbH in E&M. „Die MWM Motoren sind im Vergleich zu den alten Motoren der Stadtwerke wesentlich flexibler in der Fahrweise, was den heutigen Anforderungen einer effizienten und nachhaltigen Energieversorgung entspricht. Darüber hinaus haben sie wesentlich längere Wartungsintervalle sowie auch eine deutlich längere Lebensdauer, was sich positiv auf die Gesamtbetriebskosten auswirkt.“
Der MWM TCG 2032B V16 Gasmotor – für noch schnellere Anlaufzeiten bei der Energieerzeugung
Der MWM TCG 2032B V16 Gasmotor mit einer Leistung von 4,5 MWel sorgt mit der Fast Ramp-up-Option für ein schnelles Hochfahren der Anlage. Kürzere Hochfahrzeiten werden aufgrund der schwankenden Kapazitäten von erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Wind- oder Solarenergie, immer wichtiger. Mit der Fast Ramp-up-Option für schnelles Hochfahren mit kurzer Anlaufzeit kann flexibel zwischen einer normalen und einer kurzen Startzeit des Aggregats gewechselt werden. Bei einem Schnellstart braucht es so weniger als fünf Minuten von der Startanfrage bis zu 100 Prozent Last am Netz.
Weitere Informationen:
- MWM Gasmotor TCG 2032B V16
- MWM Gasmotoren und Stromaggregate
- MWM Blockheizkraftwerke und KWK-Anlagen
- MWM KWK-Anlagen für Öffentliche Versorger
- Video auf YouTube: Stadtwerke Stendal modernisieren ihr Heizkraftwerk mit modernen Blockheizkraftwerken von SES: 13,5 MW *
* Über den oben angegebenen Link verlassen Sie die MWM Website und erreichen die externe Website eines anderen Anbieters (Google Ireland Limited). Dort gelten die Datenschutzbestimmungen dieses Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt. Dies entzieht sich unseren Einflussmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Kontakt Medien
Aljoscha Kertesz
Manager Communications
T +49 621 48 18 35 76
E mwm-press@cat.com
Frank Fuhrmann
Online Editor
Member of DPV / German Press Association
+49 621 48 18 35 16
E mwm-press@cat.com