KWK-Anlage mit MWM Gasmotor erneut als BHKW des Monats ausgezeichnet: TCG 2016 versorgt frischli Milchwerke mit Energie
Mannheim, 26.10.2017
Die frischli Milchwerke, die bereits seit den 1960er Jahren eine große Palette an Milchprodukten herstellen, setzen seit einem Jahr auf dezentrale Erzeugung von Strom- und Wärmeenergie durch ein eigenes Blockheizkraftwerk. Der Entschluss für die Installation einer KWK-Anlage zur unabhängigen Energieerzeugung lag dabei vor allem in den wirtschaftlichen Vorteilen.
Das Konzept für die neue Energieversorgung, die übergeordnete Planung sowie die Projektleitung übernahm die frischli Milchwerke GmbH selbst. So lag der Fokus auf der Installation einer flexiblen Anlage, die die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz sowie von den bisher zur Wärmerzeugung genutzten Dampfkesseln am Hauptsitz in Rehburg-Loccum bei Hannover ermöglicht. Mit dem Mitte 2016 in Betrieb genommenen Blockheizkraftwerk (BHKW) konnte dieses ambitionierte Ziel gemeinsam mit dem MWM Partner SES Energiesysteme in die Tat umgesetzt werden. Sogar so erfolgreich, dass die Energiezentrale, deren zentraler Bestandteil die KWK-Anlage (KWK – Kraft-Wärme-Kopplung) ist, im August 2017 von der Fachzeitschrift Energie & Management mit dem Titel „BHKW des Monats“ ausgezeichnet wurde.
Die Energiezentrale beherbergt auf zwei Stockwerken BHKW, Turbinen und Kessel. (Foto: frischli Milchwerke GmbH)
Viel Power für viel Milch: MWM Gasmotor TCG 2016 liefert Energie zur Verarbeitung von 785.000 Tonnen Milch jährlich
Das Blockheizkraftwerk hat eine elektrische Leistung von 600 kWel und eine thermische Leistung von 658 kWth. Kern des BHKW ist ein MWM Gasmotor vom Typ TCG 2016. Die thermische Energie wird vollständig vom neuen Milchpulver-Trockenturm am Standort aufgenommen. Durch den parallelen Betrieb von KWK-Anlage und Milchpulverproduktion im Trocknungsturm kann das Aggregat die Trocknungsluft vorwärmen. Dabei kann das Blockheizkraftwerk jederzeit ab- oder zugeschaltet werden, da der Wärmespeicher mit einem Volumen von 20 m3 als Puffer dient. So kann das BHKW bei einem zu hohen Stromangebot abgeschaltet werden, ohne den Betrieb im Trockenturm zu stören, da weiterhin thermische Energie aus dem Wärmespeicher entnommen werden kann.
Kern des BHKW ist ein MWM Gasmotor vom Typ TCG 2016.
Maximale Flexibilität bei optimaler Energiesicherheit: Gasturbinen und Notstromdiesel steigern die Variationsmöglichkeiten bei der Energieerzeugung
Die zweite Hauptkomponente in der Energiezentrale der frischli Milchwerke ist eine Mikrogasturbinenanlage mit Abhitzkessel. Diese unterstützt die Stromerzeugung mit einer elektrischen Leistung von 800 kW sowie die Wärmeproduktion über den Abhitzkessel mit Zusatzfeuer mit bis zu 10 Tonnen Dampf pro Stunde. Ein Wärmespeicher wie beim MWM BHKW ist nicht notwendig, da die elektrische Leistung der Turbinen unabhängig vom Abhitzkessel geregelt werden kann und sich damit die elektrische Leistung flexibel nutzen lässt.
Zusätzlich steht ein Notstromdiesel mit einer Leistung von 660 kVA als jederzeit einsetzbares Stromaggregat zur Verfügung, sodass im Fall von Wartungen oder Störungen des BHKWs die dezentrale Stromerzeugung weiterhin gewährleistet werden kann. Über die moderne Anlagensteuerung ist durch eine Datenverbindung jederzeit die aktuelle positive oder negative Leistung abzulesen und zu steuern. Die Flexibilität und die zahlreichen Variationsmöglichkeiten waren auch die Hauptgründe für die Auszeichnung mit dem Titel BHKW des Monats.
Weitere Informationen:
Kontakt Medien
Aljoscha Kertesz
Manager Communications
T +49 621 48 18 35 76
E mwm-press@cat.com
Frank Fuhrmann
Online Editor
Member of DPV / German Press Association
+49 621 48 18 35 16
E mwm-press@cat.com