Großklärwerk als Energieversorger: Klärwerk Augsburg produziert aus Abwasser mit drei MWM Gasmotoren Strom für über 800 Haushalte
Mannheim, 23.01.2020
Das Klärwerk der Stadt Augsburg ist mit einer Abwassermenge von gut 100.000 m3 pro Tag die viertgrößte Kläranlage in Bayern. Pro Jahr benötigt das Klärwerk für die Reinigung der Abwässer sowie die Versorgung der eigenen Infrastruktur und übrigen Gebäudetechnik 14 – 15 Mio. kWh Strom, was dem Verbrauch einer Kleinstadt mit etwa 15.000 Einwohnern entspricht. Um die eigene Energieversorgung der Kläranlage sicherzustellen, sind eine effiziente Stromerzeugung sowie ein optimales Energiemanagement essenziell.
Die Kläranlage der Stadt Augsburg ist mit einer Abwassermenge von 100.000 m3 pro Tag das viertgrößte Klärwerk Bayerns und auf ein optimales Energiemanagement angewiesen. (Foto: Klärwerk Augsburg)
Wärme- und stromautark dank Umrüstung der Blockheizkraftwerke mit hocheffizienten MWM Gasmotoren
In den Jahren 2008 und 2011 wurden im Klärwerk Augsburg bereits MWM Gasmotoren vom Typ TCG 2020 V16 bzw. V12 eingebaut. Diese beiden Aggregate liefen seither im Standardbetrieb vier- bis fünftausend Stunden pro Jahr, ein weiterer älterer MWM-Motor diente als Reserve. Damit wurde das Klärwerk bereits wärme- und stromautark, und es konnte ein jährlicher Stromüberschuss von rund 20 % erzielt werden.
Ende 2017 wurde auch der dritte Gasmotor durch einen MWM TCG 2020 V12 ersetzt und damit der elektrische Gesamtwirkungsgrad der Anlage auf über 40 % angehoben. Das Ergebnis war für das Jahr 2018 ein Stromüberschuss von einem Drittel bezogen auf den Eigenbedarf.
Die Steigerung der Strom-Eigenproduktion nach der Erneuerung des zweiten und dann des dritten Blockheizkraftwerks mit MWM Gasmotoren ist signifikant (Der Einbruch der Eigenproduktion nach der Installation des ersten neuen BHKW im Jahr 2009 hatte betriebstechnische Ursachen. Grafik: Klärwerk Augsburg).
Verstromung von 7 Millionen Kubikmetern Klärgas pro Jahr
In den drei Faulbehältern mit zusammen 27.000 m3 Volumen werden pro Jahr etwa 7 Millionen m³ Klärgas erzeugt und als Treibstoff für die drei Gasmotoren genutzt. Ein 4.000 m3 fassender Membran-Gasspeicher dient als Puffer zwischen der Erzeugung und dem Verbrauch.
Das methanhaltige Klärgas wird in einem biologischen Reaktor von Schwefelwasserstoff befreit, getrocknet und in Aktivkohlefiltern gereinigt, bevor es den Gasmotoren zugeführt wird. So wird jährlich die Emission von rund vier Tonnen Schwefel zusammen mit den Motorabgasen vermieden.
Klärwerk Augsburg gehört bezüglich Gesamteffektivität und Selbstversorgungsgrad zur Spitzengruppe in Europa
Im Klärwerk Augsburg wird Strom überwiegend mit den drei MWM Gasmotoren produziert, hinzu kommen aber noch eine Turbine im Ablauf des Klärwerks und einer Photovoltaik-Anlage, die auf 16 Betriebsgebäude-Dächer verteilt ist. Damit wurden 2019 insgesamt rund 18 Mio. Kilowattstunden erzeugt bei einem Eigenbedarf von 14 Mio. Kilowattstunden.
Zusätzlich zum Strom produzieren die Blockheizkraftwerke als KWK-Anlagen (KWK = Kraft-Wärme-Kopplung) etwa 15 Millionen Kilowattstunden Wärme, die zur Heizung der Faulbehälter und für den sonstigen Wärmebedarf der Prozesse und Betriebsgebäude genutzt werden.
Der hohe Wirkungsgrad der MWM Gasmotoren, die effiziente Betriebsführung und das gute Energiemanagement bringen das Klärwerk Augsburg sowohl bei der Gesamteffektivität (Stromverbrauch pro Einwohnerwert) als auch beim Selbstversorgungsgrad (Verhältnis von produziertem zu verbrauchtem Strom) in die Spitzengruppe vergleichbarer Abwasserreinigungsanlagen in Europa.
MWM TCG 2020 Gasmotoren: beste elektrische und thermische Wirkungsgrade mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten erreichen
Die MWM Gasmotoren der Baureihe TCG 2020 sind perfekt auf die Herausforderungen eines dynamischen Marktumfelds zugeschnitten. Die Modelle im Leistungsbereich von 1.000 – 2.000 kWel erfüllen die hohen Anforderungen eines breiten Anwendungsspektrums und gewährleisten Effizienz, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Umweltverträglichkeit, niedrige Life-Cycle-Kosten sowie eine hohe Rentabilität.
MWM Gasmotoren sind für sämtliche Gasarten, darunter Klärgas, Erdgas, Biogas, Deponiegas und Grubengas flexibel einsetzbar. (Foto: Rüdiger Dechantsreiter, Caterpillar Energy Solutions GmbH, Mannheim/Deutschland)
Weitere Informationen:
- MWM KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke
- Dezentrale MWM Kraftwerkslösungen für Kläranlagen
- MWM Gasmotor TCG 2020 V12
- Pressemitteilung: Erhöhte Leistungsfähigkeit durch Remotorisierung des Blockheizkraftwerks: Energieversorger Nordhausen installiert vier MWM TCG 2020 V20 Gasmotoren
- Pressemitteilung: MWM TCG 2020 Gasmotoren für Schleswiger Stadtwerke steigern Wirkungsgrad des BHKWs auf mehr als 90 Prozent
Kontakt Medien
Aljoscha Kertesz
Manager Communications
T +49 621 48 18 35 76
E mwm-press@cat.com
Frank Fuhrmann
Online Editor
Member of DPV / German Press Association
+49 621 48 18 35 16
E mwm-press@cat.com