Energie & Management kürt das Blockheizkraftwerk (BHKW) der Stadtwerke Duisburg zum „BHKW des Monats“ für November 2023
Mannheim, 01.02.2024
Im Juni 2023 wurde das Blockheizkraftwerk (BHKW) für die Stadtwerke Duisburg offiziell in Betrieb genommen. Die sieben MWM TCG 2032B V16 Gasmotoren unterstützen die Stadt Duisburg bei dem Ausbau der Fernwärmeversorgung sowie bei der bedarfsgerechten Stromerzeugung. Die wasserstofffähigen MWM Gasmotoren sollen zukünftig mit 25 Prozent Wasserstoffbeimischung betrieben werden, um eine klimaneutrale Energieerzeugung zu ermöglichen. Für dieses zukunftsorientierte Konzept wurde die BHKW-Großanlage der Stadtwerke Duisburg von der Fachzeitschrift Energie & Management zum „BHKW des Monats“ November 2023 ernannt.
Flexible Energieerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplung
Die BHKW-Großanlage für die Stadtwerke wurde von der ETW Energietechnik GmbH geplant und in einem bestehenden Gebäude des stillgelegten Steinkohlekraftwerks auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke errichtet. Das Herzstück des Blockheizkraftwerks bilden die sieben MWM TCG 2032B V16 Gasmotoren. Die Motoren besitzen jeweils eine elektrische Leistung von 4,5 MW sowie eine thermische Leistung von 4,9 MW. Dank der flexiblen Einsatzmöglichkeit der Gasmotoren können diese zu jeder Zeit bedarfsgerecht Strom und Wärme erzeugen, wenn Energie benötigt wird. Dank der modularen BHKW-Bauweise kann die Leistung zwischen 2,25 MW und 31,5 MW flexibel eingestellt werden.
Um die durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) produzierte Wärme bestmöglich zu nutzen, wurde ein zweistufiger Abgaswärmetauscher installiert. Der Niedertemperatur-Gemischkühlwasserkreis kann über Wärmepumpen genutzt werden. Mithilfe eines SCR-Katalysators werden die Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe eingehalten.
Wasserstofffähige MWM Gasmotoren sollen zukünftig Energie für angestrebte Klimaneutralität produzieren
Die Gasmotoren in der neuen BHKW-Großanlage werden aktuell mit Erdgas betrieben. Dank der Wasserstofffähigkeit der MWM Gasmotoren ist die Anlage jedoch bereits heute für einen zukünftigen Einsatz von einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 25 Vol.-% (Volumenprozent) ausgelegt. „Die BHKW-Anlage der Stadtwerke ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Umbau der Strom- und Wärmeerzeugung in Duisburg in Richtung Klimaneutralität“, erklärt der Duisburger Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Duisburg Sören Link.
Rund 40 Millionen Euro wurden in die KWK-Anlage investiert. Das BHKW mit den sieben MWM Gasmotoren erreicht einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent und kann mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW so viel Strom erzeugen, um den jährlichen Strombedarf von 68.000 Haushalten zu decken. Die BHKW-Anlage soll pro Jahr 6.000 Vollbenutzungsstunden laufen und circa 190.000 MWh Strom und Wärme produzieren.
Ausbau des Fernwärmenetzes für eine zuverlässige Wärmeversorgung
Das Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Duisburg wurde mit einem digitalisierten Vermarktungskonzept optimiert, um Flexibilität am Strommarkt bereitzustellen. Die Bundesnetzagentur förderte das Projekt. Ein weiteres wichtiges Zukunftsprojekt der Stadtwerke Duisburg ist der Ausbau des Fernwärmenetzes sowie die Bereitstellung von CO2-neutral erzeugter Wärme, beispielsweise durch wasserstoffbetriebene Gasmotoren. Aktuell heizen mehr als 70.000 Haushalte in Duisburg mit Fernwärme. „In den kommenden Jahren wollen wir unser Fernwärmenetz und unsere Fernwärmeerzeugung deutlich ausbauen, sodass wir genug Wärme produzieren, um bis zu 15.000 weitere Haushalte anschließen zu können“, so Andreas Gutschek, Vorstand für Infrastruktur und Digitalisierung der Stadtwerke Duisburg.
Weitere Informationen:
- MWM Gasmotoren und Stromaggregate
- MWM Blockheizkraftwerke
- MWM Webmeldung: „BHKW des Monats Oktober“: Neues Heizkraftwerk im Technologiepark Funkerberg erzeugt mit MWM Gasmotoren Energie für bis zu 5.000 Haushalte
- MWM Webmeldung: Prämiertes Projekt „Grünes Dorf“ in Alfhausen: Zwei MWM Gasmotoren erzeugen mit Biomethan nachhaltige Energie für das Fernwärmenetz der Gemeinde
Kontakt Medien
Aljoscha Kertesz
Manager Communications
T +49 621 48 18 35 76
E mwm-press@cat.com
Frank Fuhrmann
Online Editor
Member of DPV / German Press Association
+49 621 48 18 35 16
E mwm-press@cat.com